Was bedeutet KI-gestützte Energieeffizienz daheim?
Künstliche Intelligenz verwandelt Messwerte aus Thermostaten, Fenstersensoren und Stromzählern in nützliche Entscheidungen: heizen, kühlen oder warten. Sie erkennt Muster, etwa wann Räume genutzt werden, und passt die Leistung bedarfsgerecht an, damit Komfort und Effizienz im Gleichgewicht bleiben.
Was bedeutet KI-gestützte Energieeffizienz daheim?
Herzstück sind lernende Algorithmen, die Daten aus Smart Metern, Präsenzsensoren und Wetterdiensten kombinieren. Hinzu kommen steuerbare Geräte: Thermostate, Wärmepumpen, smarte Steckdosen und Rollläden. Zusammen entsteht ein Netzwerk, das Energie dort einsetzt, wo sie wirklich Wirkung zeigt.